(Und, CM) während etwa in Frankreich Hunderttausende auf die Straße gingen, um die Rente mit 62 zu verhindern, nehmen die Dänen ihr Schicksal scheinbar gelassen hin. An Proteste denkt niemand, auch
wenn sich die Begeisterung in Grenzen hält. Lediglich die Gewerkschaften warnten zunächst vor den Renten-Plänen: Die Menschen würden zwar immer älter, kritisierten sie. Dies bedeute aber nicht, dass Senioren im fortgeschrittenen Alter plötzlich auch den Belastungen des Berufslebens besser standhalten könnten. Inzwischen haben sich auch die Gewerkschaft mit der Kopplung des Renteneintrittsalters an die Lebenserwartung abgefunden.”
(Auszüge aus einem Focus-Artikel von Mittwoch, 17.08.2016, von FOCUS-Online-Redakteur Melchior Poppe)
Weil die Belastung der einzelnen Arbeitnehmer*innen ein wichtiges Thema ist, dürfen wir nicht einfach das Rentenalter anheben, sondern müssen die Arbeitsbedingungen altersgerecht gestalten!
Wir bräuchten Möglichkeiten, in Teilzeit weiterzuarbeiten, was sich positiv auf die pätere Rente auswirken sollte, mit Weiterbildungsangeboten in a l l e n Lebensaltern, um fit für den Arbeitsmarkt zu bleiben, und dadurch auch notfalls (z.B. bei Berufen mit hoher körperlicher oder psychischer Belastung) den Arbeitsplatz rechtzeitig wechseln, zu können bevor gesundheitliche Schäden eintreten, die ein Weiterarbeiten unmöglich machen würden. Zum Beispiel bei Dachdeckern oder Altenpfleger*innen…
Und eine Frage bleibt offen:
Wieso schaffen es die Dänen, für alle Menschen, die 40 Jahre in Dänemark gelebt haben, eine Rente (vor Steuern) von 1600 Euro zu zahlen? Dazu kommt noch die zweite Säule (Kapitalpension), in die eingezahlt werden muss. Und eine freiwillige dritte private freiwillige Vorsorge, die Steuervorteile bringt. Und wir stehen mit unserem grünem Rentenpapier gerade für 900 Euro – ein Betrag, von dem man nicht sterben aber auch nicht wirklich leben kann! Vermutlich werden in Dänemark ordentlich Steuern bezahlt…
Mehr Infos hier.
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.