Zur Diskussion standen eine Gesetzesvorlage zur Erhöhung des Pensionsantrittsalters auf 68 Jahre.
In den Plenumsreden hatte jede Fraktion die Gelegenheit, ihre Argumente vorzubringen. Für die Grüne Fraktion wurde durch die „Bundesrätin“ Birgit Meinhard-Schiebel das in der Fraktion besprochene und vorbereitete Grüne Pensionsmodell statt einer Anhebung des Pensionsalters vorgeschlagen. Es ist seit Jahren berechnet und vorbereitet, bietet Existenzsicherung sowohl für die jetzt ältere Generation wie auch für die folgenden Generationen, um damit einen neuen Weg zu gehen, der Menschen jeden Alters ein gesichertes Alter ermöglicht..
Ein grüner Vorschlag war es, solche Diskussionen grundsätzlich gemeinsam mit dem Jugendparlament zu führen, um generationenübergreifende Beschlüsse zu fassen – im Sinne grüner sozialer Sicherheit und Generationengerechtigkeit.
Dieses neue Format politischer Bildung soll auch in Zukunft zu einer ständigen Einrichtung im Parlament werden, um politische Bildung für ältere Menschen anzubieten.
Text: Birgit Meinhard-Schiebel
Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete
Artikel kommentieren
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.